Leistungen

Unser Dienstleistungsportfolio umfasst das gesamte Leistungsbild der Technischen Gebäudeausrüstung von der Konzeptplanung bis zur Gewährleistungsüberwachung.

  • Entwicklung, Planung und Koordination gewerkeübergreifender technischer Gebäudekonzepte
  • Planung von Anlagen der Heizungs-, Klima- und Kältetechnik sowie der Medienver- und -entsorgung
  • Entwicklung von Konzepten zur smarten Elektroenergieversorgung
  • Planung intelligenter System zur Gebäudeautomation und Gebäudeüberwachung

Sie interessieren sich für unsere Leistungsangebote oder es haben sich Fragen ergeben? Wir unterstützen Sie gerne.

Unser starker Partner für die zuverlässige Umsetzung:

Unternehmen

Wie wird aus einem Rohbau ein funktionaler, nutzerfreundlicher und bedürfnis­ge­rechter Wohn- oder Arbeitsraum, in dem sich Menschen wohlfühlen? Und wie müssen wir die Gebäude von morgen ausstatten, sodass diese den Forderungen der Inklusion, des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit gerecht werden? Ganz klar – mithilfe moderner technischer Ausrüstung – der smarten Gebäudetechnik!

Wir entwickeln in einem inter­dis­ziplinären Team smarte Gebäudetechnikkonzepte auf den Gebieten der Heizungs-, Klima- und Kältetechnik, der Elektroenergieversorgung, der Sanitär­technik sowie der intelligenten Gebäudeautomation. Im Fokus steht dabei immer die Vereinbarkeit der Ansprüche des Menschen an Behaglichkeit, Komfort und Sicherheit mit der effizienten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Nutzung der Ressourcen zum Schutz von Natur und Umwelt.

Inhaber Christopher Schielein Porträt

Inhaber: Christopher Schielein

Berufliche Qualifikationen:

  • B. Eng – Energie- und Gebäudetechnik
  • SHK Meister

Zertifizierungen:

  • Fachkraft für Hygiene VDI/DVGW 6023 A
  • Fachkraft für Hygiene VDI 6022 A
  • DGNB Registered Professional

Sie haben Fragen?

Zufriedene Kunden. Referenzen, die überzeugen.

Kontakt

Schielein Ingenieure GmbH
Friedenstraße 13 | 63755 Alzenau
info@schielein-ingenieure.de

Senden Sie uns eine E-Mail

Dieses Kontaktformular ist deaktiviert, weil Sie die Annahme des Google reCaptcha-Dienstes abgelehnt haben, der zur Überprüfung der vom Formular gesendeten Nachrichten erforderlich ist.